
Perückenpflege und -wartung: Alles, was Sie wissen müssen!
Aktie
Perücken , egal ob synthetisch oder aus Naturhaar, erfordern eine spezielle Pflege, damit sie neu und gepflegt aussehen. Egal, ob Sie eine Perücke aus kosmetischen oder medizinischen Gründen tragen oder einfach nur Ihr Aussehen verändern möchten: Die Pflege Ihrer Perücke ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ein makelloses Finish zu gewährleisten. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zur Pflege Ihrer Perücke, damit sie lange schön aussieht.
1. Verstehen Sie den Unterschied zwischen Kunsthaarperücken und Echthaarperücken
Bevor wir näher darauf eingehen, ist es wichtig zu wissen, dass die Perückenpflege je nach Materialart unterschiedlich ist:
• Synthetische Perücken : Sie bestehen aus synthetischen Fasern und erfordern besondere Pflege, da sie empfindlicher auf Hitze und aggressive Produkte reagieren.
• Perücken aus Echthaar : Diese sehen menschlichem Haar ähnlicher und vertragen mehr Pflege, erfordern aber auch mehr Wartung, um ihre Flexibilität und ihren Glanz zu behalten.
2. Reinigung der Perücke
Um die Ansammlung von Schmutz, Ölen und Verunreinigungen zu verhindern, ist die Reinigung von entscheidender Bedeutung. Die Waschhäufigkeit hängt von der Nutzung ab, aber im Allgemeinen gilt:
• Bei einer Kunsthaarperücke reicht eine Wäsche nach jeweils 10 bis 15 Mal Tragen aus.
• Bei einer Perücke aus Naturhaar empfiehlt es sich, diese alle 6 bis 8 Wochen zu waschen, bei regelmäßigem Tragen auch öfter.
Waschschritte:
1. Entwirren Sie das Haar vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm.
2. Verwenden Sie ein spezielles, sulfatfreies Shampoo, das für Perücken (natürliches oder synthetisches Haar) geeignet ist.
3. Weichen Sie die Perücke in einem Waschbecken mit kaltem Wasser (für Kunsthaarperücken) oder lauwarmem Wasser (für Echthaarperücken) ein und lassen Sie sie einige Minuten darin liegen.
4. Gründlich ausspülen , ohne zu reiben, dann eine spezielle Spülung auftragen.
5. Mit einem Handtuch trocken tupfen . Verdrehen Sie die Perücke niemals, da sie dadurch beschädigt werden kann.
3. Trocknen der Perücke
Lassen Sie synthetische Perücken auf einem Ständer an der Luft trocknen, damit sie ihre Form behalten. Für Perücken aus Echthaar empfiehlt sich das Trocknen an der Luft, Sie können bei Bedarf jedoch auch einen Haartrockner bei niedriger Temperatur verwenden.
4. Entwirren und Bürsten
Das Entwirren ist ein heikler Schritt, insbesondere bei synthetischen Perücken, die leichter beschädigt werden können:
• Verwenden Sie einen grobzinkigen Kamm oder eine spezielle Perückenbürste, um das Herausziehen der Fasern zu vermeiden.
• Beginnen Sie mit dem Entwirren der Enden und arbeiten Sie sich dann allmählich bis zu den Wurzeln vor.
• Um Kräuseln vorzubeugen, verwenden Sie ein für Perücken geeignetes Entwirrungsspray.
5. Aufbewahrung der Perücke
Die richtige Aufbewahrung ist wichtig, um die Form und Beschaffenheit der Perücke zu erhalten. Hier sind einige Tipps:
• Verwenden Sie einen Perückenständer, um ein Verknittern der Fasern zu verhindern.
• Wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden, bewahren Sie es in einem Beutel aus Seide oder atmungsaktivem Stoff auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und direkter Lichteinstrahlung.
6. Hitze und Sonne meiden
Synthetische Perücken sind sehr hitzeempfindlich und können sich bei hohen Temperaturen verziehen oder schmelzen. Vermeiden Sie daher Wärmequellen wie Haartrockner, Glätteisen und sogar ungeschütztes Kochen in der Küche. Achten Sie bei Perücken aus Naturhaar außerdem darauf, längere Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um ihren Glanz zu bewahren.
7. Spezielle Produkte zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Perücke
Es gibt Produkte, die speziell für die Perückenpflege entwickelt wurden, wie etwa Entwirrungssprays, sanfte sulfatfreie Shampoos und Feuchtigkeitsbalsame. Sie helfen, die Fasern zu nähren (insbesondere bei natürlichem Haar) und verhindern die Bildung von Rückständen.
8. Eine Perücke reparieren oder auffrischen
Echthaarperücken können professionell verändert werden, wenn sie erste Abnutzungserscheinungen aufweisen. Synthetische Perücken sind schwieriger zu reparieren, aber mit einem Texturspray können Sie Volumen und ein wenig Frische wiederherstellen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, bleibt Ihre Perücke in ausgezeichnetem Zustand und hält lange. Denken Sie daran, dass regelmäßige Pflege der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Perücke und zur Erhaltung ihres natürlichen und attraktiven Aussehens ist.