Die komfortbewertung für perücken
Was genau ist gemeint, wenn wir über Bewertung, Sterne, Tragekomfort, Rahmen- und Perückenqualität sprechen?
Wenn bei Perücken von Tragekomfortindex, Sternen, Rahmen oder Qualität die Rede ist, sind damit die Elemente gemeint, die den Tragekomfort und die Anpassungsfähigkeit des Modells beeinflussen.
• Rahmen : Dies ist die Basis der Perücke, die in direktem Kontakt mit dem Kopf steht und aus verschiedenen Materialien besteht, die den Tragekomfort beeinflussen.
• Komfortindex (Sterne) : Der Komfort wird mit 1 bis 6 Sternen bewertet. Je mehr Sterne eine Perücke hat, desto leichter und bequemer ist sie, ideal für den täglichen Gebrauch, wie medizinische Perücken. Dies wirkt sich auch auf den Preis aus.
Unabhängig von Ihrem Budget bietet unser Sortiment bei Rose comme femme Modelle höchster Qualität und garantiert ein natürliches und diskretes Ergebnis.
Deluxe-Komfort ✭✭✭✭✭✭
100 % HANDGEFERTIGT + MONOFILAMENT
Dieser Komfortindex von 6/6, entsprechend „100 % Handarbeit + Monofilament“, garantiert maximalen Komfort und Diskretion. Jedes Haar wird von Hand implantiert: Auf der Oberseite werden 1 bis 4 Haare einzeln auf eine Mikrohaut (Monofilament) geknotet, während auf der Rückseite mehr Platz vorhanden ist und Gruppen von 2 bis 3 Haaren auf einem feinen Tüll implantiert werden.
Dieser Rahmen ist extrem leicht, flexibel und weich und erweckt den Eindruck, als ob das Haar direkt aus der Kopfhaut wächst, wodurch ein völlig unsichtbarer Effekt entsteht. Dieses hochwertige Finish ist ideal für medizinische Perücken und eignet sich besonders für Menschen mit vollständigem Haarausfall oder für Menschen, die ein äußerst bequemes, feines und unsichtbares Modell suchen.
Komfort ✭✭✭✭✭
100% HANDGEFERTIGT
Dieser Komfortgrad, Index 5/6, bedeutet „100 % handgefertigt“. Der Rahmen aus feinem Tüll ist leicht und erweckt die Illusion von natürlichem Haar, da jede Strähne einzeln geknotet ist. Obwohl die Knoten etwas weiter auseinander liegen als bei einem Monofilament, ist diese Premium-Verarbeitung geschmeidig, weich und diskret und bietet außergewöhnlichen Komfort. Es ist ideal für medizinische Modelle und wurde speziell für Personen mit vollständigem Haarausfall entwickelt, die ein äußerst bequemes und nicht erkennbares Modell für den täglichen Gebrauch suchen.
Mono-Komfort ✭✭✭✭
MONOFILAMENT + GEFLOCHTEN
Dieser Komfortlevel entspricht dem Index 4/6 bzw. der Kategorie „Monofilament + Geflecht“. Im gesamten oberen Teil und entlang der Vorderkante werden die Haare von Hand implantiert, zwischen 1 und 4 Haare pro Implantat, auf einer Mikrohaut, auch Monofilament genannt. Diese Technik erzeugt einen äußerst natürlichen Effekt und vermittelt den Eindruck, als ob das Haar direkt aus der Kopfhaut wächst, wodurch die Perücke praktisch nicht zu erkennen ist.
Auf der Rückseite der Kappe wird eine „Braid“-Konstruktion verwendet, bei der das Haar mechanisch auf elastische Bänder implantiert wird, die dann von Hand geflochten werden, um der Perücke die Form zu geben. Diese Konstruktion sorgt für hervorragenden Halt und fördert die Belüftung.
Komfortteil-Mono2 ✭✭✭
MONOFILAMENT-TEILSCHNUR + GEFLOCHTENE SCHNUR
Dieser Tragekomfort wird mit dem Index 3/6 klassifiziert und als „Geflecht mit einem Monofilamentabschnitt am Scheitel“ bezeichnet.
Dabei werden die Haare maschinell auf elastische Bänder implantiert, die anschließend von Hand zu einer Perücke zusammengesetzt werden. In den Scheitel bzw. die vordere Begrenzung wird ein Micro-Skin-Abschnitt, auch Monofilament genannt, eingearbeitet.
Diese Mikrohauteinfügung simuliert das Aussehen der Kopfhaut und sorgt für ein sehr natürliches Ergebnis. Außerdem lässt sich so leichter ein klar definierter Scheitel ziehen und ein Styling auf der Rückseite ist möglich, das unsichtbar bleibt. Sie können Ihre Perücke mit absoluter Diskretion und Selbstvertrauen tragen.
Komfort Teilmono ✭✭
MONOFILAMENT EPI + GEFLOCHTENES TEIL
Dieser Komfortgrad wird mit dem Index 2/6 klassifiziert und bezeichnet den Komfort „Geflecht mit einer Monofilamentzone an der Spitze“.
Dabei werden die Haare zunächst maschinell auf elastische Bänder implantiert, die dann von Hand zu einer Perücke zusammengefügt werden. Dabei wird ein Stück Mikrohaut, auch Monofilament genannt, in den Epi-Bereich, also am Oberkopf oder entlang des Scheitels eingearbeitet.
Durch die Einarbeitung dieses Mikrohautanteils entsteht ein Transparenzeffekt, der die Kopfhaut imitiert und somit ein sehr natürliches Ergebnis liefert. Dadurch lässt sich auch ein klar definierter Scheitel ziehen und eine Frisur im Hinterkopf kreieren, die unsichtbar bleibt. Dank dieser Eigenschaften können Sie Ihre Perücke diskret tragen.
Geflochtener Komfort ✭
MECHANISCHE MONTAGE
Dieser Komfortgrad wird mit dem Index 1/6 klassifiziert, was der Kategorie „Zopf“ entspricht.
Dabei werden die Perückenhaare mechanisch auf elastische Bänder aufgezogen. Diese Streifen, die die Basis der Perücke bilden, werden sorgfältig von Hand zusammengesetzt, um die gewünschte Form zu erhalten. Dieser handwerkliche Montageprozess ermöglicht eine individuelle Gestaltung der Perücke und gewährleistet gleichzeitig einen sicheren Sitz auf dem Kopf.
Ein wesentliches Merkmal dieser Baugruppe ist der Luftraum zwischen den einzelnen Streifen, der eine hervorragende Belüftung ermöglicht. Diese Luftzirkulation ist besonders an heißen Tagen oder bei langem Tragen von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, Hitzegefühlen und Unbehagen vorzubeugen.
Zudem sorgt die Elastizität der Streifen für einen optimalen Halt der Perücke. Durch diese Flexibilität passt sich die Perücke problemlos der Kopfform an und sorgt den ganzen Tag über für einen stabilen Sitz. Auf diese Weise können Sie Ihren Aktivitäten voller Zuversicht nachgehen, ohne Angst haben zu müssen, dass die Perücke verrutscht oder sich bewegt.
Alles in allem ist dieser „Braid“-Komfort eine ideale Option für alle, die eine leichte, gut belüftete Perücke suchen und gleichzeitig von einem sicheren Sitz und einfacher Pflege profitieren möchten.